Der Torba-Komplex ist eine antike Geschichte, die ihren Ursprung im 5. Jahrhundert n. Chr. hat , als die Römer in der Nähe des Dorfes Castelseprio die Mauern eines militärischen Außenpostens gegen die Bedrohung durch die Barbaren errichteten. Noch heute zeugt der Wachturm von der ursprünglichen Funktion des Castrum, die auch von den Goten, Byzantinern und Langobarden ausgeübt und dann im Laufe der Zeit verändert wurde.
Von einer defensiven Festung wurde Torba zu einem religiösen Zentrum mit der Ansiedlung einer Gruppe Benediktinerinnen, die im 8. Jahrhundert das Kloster und später die kleine Kirche errichteten. Ungefähr sieben Jahrhunderte lang lebte die zurückgezogene Frauengemeinschaft an diesem Ort und hinterließ uns als Vermächtnis ihrer bleibenden Zeit die hieratischen Fresken im Turm mit einer fast geheimnisvollen Aura.
Im 15. Jahrhundert zogen die Benediktiner um und für Torba begann ein langsamer Niedergang, der dazu führte, dass sich der Komplex in einen Bauernhof verwandelte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine religiöse Funktion verlor und allmählich in einen Zustand des Verfalls geriet, der nur unterbrochen wurde 1976 dank der FAI. Heute lebt dieser tausend Jahre alte Ort mit einer bedeutenden Vergangenheit (es ist kein Zufall, dass er 2011 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde ) auch im Licht der kontinuierlichen Entdeckungen aus der lombardischen Zeit, die nur eine davon darstellen, wieder auf die Überraschungen, die das Kloster und sein an Kunst- und Naturschätzen reiches Territorium denjenigen bieten, die Orte abseits der bekanntesten und beliebtesten Rundwege suchen.
Via Stampa 3 – Cadegliano Viconago (VA)
mobile:+39 342 510 3748 tel: +39 0332 591152
e-mail:info@stampa1968.com
P.Iva: 01762600128
CONTATTI | DATI SOCIETARI | PRIVACY | COOKIES
ISCRIVITI ALLA NEWSLETTER
Copyright 2024 © All rights Reserved | Made with by BBK di Giulio Di Salvo